Der Sprung!
Der erste Schultag, der erste Sprung vom Beckenrand oder der erste Urlaub im Ausland - Neuland ist spannend und aufregend! Auch die erste Sitzung bei Psychologen oder Therapeuten kann aufregend sein. Gerne würde ich Sie im Rahmen eines ersten Gespräches begleiten und Ihnen durch eine wertschätzende und neutrale Haltung zeigen, dass sich der Schritt zu einer Beratung haltgebend und stützend gestalten kann!
Gesprächstherapie
Im Rahmen einer psychologischen Beratung kombiniere ich Ansätze der systemischen Beratung mit Methoden der Positiven Psychologie. Während des Gespräches lege ich Wert auf eine wertschätzende und neutrale Haltung meinerseits und beabsichtige durch individuell angepasste Methoden mit Ihnen zusammen Veränderungsprozesse anzuregen und Ressourcen zu erarbeiten. Dabei werden Ursachen für "Symptome bzw. unerwünschte Verhaltensweisen" herausgearbeitet und versucht zu lösen. Somit liegt der Fokus auf einer ganzheitlichen, ressourcenorientierten und lösungsorientierten Vorgehensweise. In der Regel dient die erste Stunde dem Kennenlernen sowie der gemeinsamen Formulierung des Beratungsziels. Im weiteren Verlauf kann individuell entschieden werden wie viele Sitzungen notwendig sind und in welchem Umfang. Die Sitzungen finden per Telefon oder online per Zoom, WhatsApp, Telegram oder Signal statt. Eine Beratung ist in deutscher oder englischer Sprache möglich. Weitere Informationen zum Ablauf einer psychologischen Beratung finden sie hier.
Entspannungstherapie
Die Australische regenerative Tiefenentspannung (ArT) ist ein körperorientiertes Verfahren, welches in Deutschland von Hans-Jürgen Folkerts in Anlehnung an die Bowen-Therapie® entwickelt wurde. Das Entspannungsverfahren der „Australischen regenerativen Tiefenentspannung“ ist eine Technik, bei welcher an spezifischen Stellen des Körpers adäquate Druckimpulse durch den Therapeuten appliziert werden. Die spezifischen Applikationsorte kennzeichnen sich dabei durch das Vorliegen von Akkupunkturpunkten, Nerven, Muskeln sowie Faszien zugleich. Die Impulsgabe erfolgt, indem der Therapeut in einer bestimmten Sequenz mittels seiner Hände kurzzeitig Druck auf spezifische Punkte ausübt. Resultat dessen ist zum einen die Aktivierung von Akkupunkturpunkten und zum anderen eine Durchblutungssteigerung. Mittels dieser Aktivierungsprozesse sollen bestehende Blockaden gelöst und die Durchblutung des Körpers systematisch gesteigert werden. Aufgrund dieser Tatsachen kann die Methode als ein ganzheitliches Verfahren angesehen werden. Mögliche Wirkeffekte sind neben der Reduktion von Erschöpfungszuständen und negativer Stressreaktionen, die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und der Gesundheit.
Der Körper erinnert, was der Geist vergisst.
J.P. Moreno